4. Tag Edinburgh - Staffin/Isle of Skye


.........es fällt uns wirklich schwer Edinburgh zu verlassen. Die Sonne blinzelt schon ganz früh durch das Fenster des viktorianischen Stadthauses.  Hier hört man keine Autos, nur Vogelgezwitscher und ist doch nur 10 Minuten zu Fuß von der Royal Mile entfernt. Wir kommen ganz bestimmt wieder! Das haben wir auch Mike und Anne versprochen, die sich noch an unser, vom Hagel verbeultes Auto, das wir beim letzten Mal dabei hatten,  erinnern.
Es gibt mehrere Wege zur Isle of Skye zu kommen. Wir nehmen die Route Richtung Perth/Inverness zu den Highlands. Zunächst fahren wir über die Forth Road Bridge, direkt daneben liegt die bekannte rote Firth of Forth Eisenbahnbrücke. Eine dritte, sehr elegante Stahlseil-Brücke befindet sich noch im Bau. Es dauert einige Zeit bis wir durch den starken Berufsverkehr durch sind.
In Birnam  halten wir an, um uns eine Ausstellung über das Leben von Beatrix Potter anzusehen. Die Kinderbuchautorin hat die beliebten Peter Rabbit Geschichten publiziert und illustriert.
Auf schmalen,  kurvigen und stark befahrenen Straßen, geht es langsam voran, die LKW fahren rücksichtslos weit über die Mittellinie.
In den Highlands gibt es zahlreiche Whiskey Destillerien. Blair Atholl,  Edradur und Dalwhinnie liegen direkt an unserem Weg. Wir schauen uns zuerst Blair Atholl an. Dort können wir (Uli) ein winziges Gläschen  (ich rieche nur, bin ja die Fahrerin) vom 10 Jahre alten Whiskey und von der Special Edition probieren. Eine freundliche junge Frau erklärt uns die Unterschiede der beiden Sorten. Mit dem Pass der Freunde des Single Malt, zahlen wir nichts für das Probieren, bekommen sogar noch 5,- Pfund beim Kauf einer Flasche abgezogen. Einige Destillerien bieten den "Freunden" auch kostenlose Führungen an.
Die Mittagszeit ist fast vorbei, deshalb halten wir am  gemütlichen Tea room der alten Wassermühle in Blair Atholl an. Im kleinen Mühlengarten sitzen wir in der Sonne. Tee mit Scones und Eisandwich geben uns neue Energie zum Weiterfahren. Wir treffen eine Gruppe Radfahrer, die bis in den Norden Schottlands fahren wollen. Die Strecke ist sehr hügelig und insgesamt 1600 km lang. D.h. 110 /pro Tag !!!
In den beiden anderen Destillerien drängen sich die Whiskeyliebhaber aus der Schweiz, Deutschland und Asien.  Für eine Führung reicht uns die Zeit nicht, wir fahren weiter, denn der größte Teil der Strecke liegt noch vor uns.
Die karge, braune Landschaft der Highlands wechselt. Es wird wieder grüner, mit großen Wäldern, kurz vor Fort William zweigen wir ab Richtung Isle of Skye.
Die Straße ist noch immer sehr eng und die Laster donnern mit hoher Geschwindigkeit knapp an uns vorbei. Konzentration ist wichtig, wir sind jetzt 7 Stunden unterwegs.
Als wir wieder ein Netz zum Telefonieren haben, melden wir uns bei Kristy im Hotel Glenview. Sie hat uns,  wie verabredet, einen Tisch im Restaurant Sea Breeze in Portree reserviert. Wir schaffen es knapp und kommen mit wenig Verspätung an.
Das Essen ist toll, die Inhaberin ist freundlich und unkompliziert, wir können uns entspannen, es hat sich gelohnt. 
Anschließend fahren wir noch 30 Minuten bis zum Glenview Hotel. Simon, der Inhaber, ist noch in der Küche. Er begrüßt uns herzlich und wir dürfen noch das Frühstücks Menü auswählen, danach falle ich ins Bett.
.












Kommentare

Beliebte Posts